+++Endgültige Abfahrtszeit Sonderzug+++

Allgemeine Informationen
Fanutensilien
Es sind alle Fanutensilien laut DFB-Empfehlung erlaubt:
Zaunfahnen
Anreise
Sonderzug
PKW / Neuner / Fanbus:
Fanprojekt Zwickau vor Ort
Wir sind mit den Mitarbeitern Michael Voigt (0152 / 229 387 27), Frank Biel (0174 / 71 91 530) und Max Duroldt (0176 / 72 32 25 88) in Essen vor Ort und stehen für Euch als Ansprechpartner bereit. Wir werden die Fahrt des Sonderzuges begleiten.
Morgen ist es soweit. Um 20 Uhr wird im Beisein der Schirmherrin und der Schirmherren sowie des Staatssekretärs des Sächsischen Staatsministerium des Inneren Dr. Frank Pfeil die Ausstellung feierlich eröffnet. Anschließend bietet eine Führung einen Überblick zu den dargestellten Persönlichkeiten, wobei auf den Zwickauer Bernardo Grosser vertieft eingegangen wird. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, bei Snacks und Getränken die Ausstellung mit den Gästen und organisierenden Personen zu erkunden.
Die Ausstellung “Zwischen Erfolg und Verfolgung – Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach“ wird im Rahmen der Zwickauer Novembertage am 25.10.2022 um 20 Uhr in den Zwickau Arcaden feierlich eröffnet und ist bis zum 13.11. zu sehen!
Schirmherrschaft:
• Danny Röhl, Co-Trainer der deutschen Nationalmannschaft
• Constanze Arndt, Oberbürgermeisterin der Stadt Zwickau
• Joe Enochs, Trainer FSV Zwickau
Die Ausstellung würdigt mit Hilfe großformatiger skulpturaler Präsentationen den bedeutenden Anteil jüdischer Athletinnen und Athleten an der Entwicklung des modernen Sports in Deutschland.
Als Nationalspieler, Welt- oder Europameister, als Olympiasieger oder Rekordhalter zählten sie zu den gefeierten Idolen ihrer Zeit. Nur weil sie Juden waren, wurden sie im NS-Staat ausgegrenzt, entrechtet, zur Flucht gedrängt oder ermordet.
Die Arbeit und Recherche zur Ausstellung wurde zusätzlich von einem Fund zur Zwickauer Stadt- und Fußballgeschichte geprägt: ein Mannschaftsfoto von „Hatikwah“ Zwickau, dem aktuell einzigen bekannten jüdischen Fußballverein der Stadt. Leider ist nur eine abgebildete Person bekannt, der Torwart Bernardo Grosser. Weitere Infos dazu gibt es in der Ausstellung zu sehen!
Eine Ausstellung des Zwickauer Fußballgeschichten e.V., des Fanprojekt Zwickau e.V. und des Alter Gasometer e.V., unterstützt vom FSV Zwickau e.V., den Arcaden Zwickau und dem Filmpalast Astoria Zwickau und der Oberbürgermeisterin der Stadt Zwickau.
https://www.zwickauer-demokratie-buendnis.de/2022/10/12/ausstellung-zwischen-erfolg-und-verfolgung/