Auch im Jahr 2019 führen wir wieder eine Bildungsfahrt durch. Dieses Mal führt uns der Weg über Himmelfahrt nach Polen, wo zeitgleich die U20 Weltmeisterschaft im Fußball stattfindet. Neben Führungen in Schindlers Fabrik und der KZ-Gedenkstätte Auschwitz besuchen wir auch die Altstadt von Krakau und den Sender Gleiwitz.
Wer Lust hat mitzufahren, meldet sich einfach bei uns!
Unsere vierte U18-Fahrt in dieser Saison führte uns ins Ländle. Vielen Dank für die Unterstützung dieser Tour bei Angelo vom Fanprojekt Heidenheim und Patrick, Fanbeauftragter des VfR Aalen. Mehr dazu lest ihr in den folgenden Teilnehmerberichten:
Frank und Michael
Nachdem wir 14:00 Uhr am Fanprojekt abgefahren sind sammelten wir noch zwei der fünf Mitfahrer unterwegs ein und begaben uns Richtung Heidenheim zum Spiel Heidenheim vs. Union Berlin. Die Fahrt über erzählten wir uns was wir so erlebt haben. In Heidenheim angekommen liefen wir zu Stadion. Leider war das Wetter nicht gerade das Beste, es regnete aus Eimern. Doch dank der sehr guten fußballerischen Leistungen der beiden Mannschaften verdrängte man das und konzentrierte sich voll aufs Spiel. Endstand war dann 2:1 für Heidenheim. Nach diesem grandiosen Spiel fuhren wir in die Jugendherberge nach Ulm. Dort bezogen wir unsere Lager und diskutierten über verschiedene Themen.
F.G.
Nachdem im sechsten Drittel (107. Spielminute) des Playoff Spiels der 2. deutschen Eishockeyliga zwischen Kaufbeuren und Abwasser endlich das entscheidende Tor geschossen wurde, begann auch Tag Zwei des Ausflugs.
Der Abend wurde mit dem Erzählen von zahlreichen Geschichten aus der Vergangenheit und dem Lernen von Englisch Vokabeln zu Ende gebracht bevor jeder friedlich einschlief.
Als schon halb acht wieder Aufbruchstimmung herrschte, waren (fast) alle fit und munter für einen ereignisreichen Tag. Nach kurzem Frühstück und frisch machen hieß es um 9 Uhr Abfahrt in die Ulmer Innenstadt. Nach dem kurz in einige Winkel der Stadt geblickt wurde, begaben wir uns auf den Ulmer Münster. Insgesamt 1.536 Stufen machten uns das Leben schwer, jedoch war der Ausblick die Anstrengungen definitiv wert. Als wir uns nochmal in der Stadt stärkten ging es danach nach Aalen. Wo der große FSV sein Auswärtsspiel bestreiten sollte. Im Endeffekt wurde es nach einem 1:1 ein Punkt mit dem wir uns zufrieden gaben. Spielerische Höhen und Tiefen prägten das Spiel, wobei dann das Remis in Ordnung ging. Danach war die Heimfahrt angesagt. Durch den musikalischen Geschmack von Frank fühlte sich die Rückreise nicht so lange an und wir erreichten gegen 19:30 Uhr das Fanprojekt wo sich die Wege der Mitreisenden nach zwei schönen Tagen vorerst trennen sollten.
L.K.
Am Freitag, den 22. März 2019 liest Strafrichter Stephan Zantke aus seinem Buch "Wenn Deutschland so scheiße ist, warum sind Sie dann hier?" im Fanprojekt Zwickau. Er berichtet dabei von zehn Verfahren, die ihn in seiner 25-jährigen Dienstzeit als Richter berührt haben. Zantke erlaubt auch einen Blick hinter die Kulissen der Rechtsprechung und in die Gefühlswelt eines Richters.
Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr in unseren Räumlichkeiten in der Paul-Fleming-Straße 13 in Eckersbach.
Der Eintritt ist frei!
Aufgrund begrenzter Kapazitäten empfehlen wir kostenlose Eintrittskarten im Vorfeld bei uns abzuholen. Dies ist zu folgenden Zeiten möglich:
Donnerstag, 14. März: 9 – 13 Uhr
Samstag, 16. März: zum Auswärtsspiel des FSV Zwickau in Aalen
Montag, 18. März: 9 – 13 Uhr
Dienstag, 19. März: 13 – 17 Uhr
Donnerstag, 21. März 10 – 17 Uhr
Wenn am Veranstaltungstag noch Restkarten übrig sind, könnt ihr nächste Woche Freitag auch spontan vorbei kommen. Wir werden entsprechend informieren.
Allgemeine Informationen
Fanutensilien
Folgende Fanutensilien sind erlaubt:
Sollte es zum Einsatz von Pyrotechnik kommen, kann beim nächsten Spiel in Aalen eine Einschränkung in der Mitnahme von Fanutensilien ausgesprochen werden.
Anreise
Zugfahrt:
Adresse für das Navi: 73430 Aalen – Anton-Huber-Straße 17
Wir sind mit den Mitarbeitern Michael Voigt und Frank Biel (U18-Fahrt) sowie Max Duroldt (Zugfahrt) in Aalen vor Ort. Bei Fragen bzw. Problemen erreicht ihr uns unter den bekannten Telefonnummern.
Allgemeine Informationen
Anreise
Wir sind mit den Mitarbeitern Frank Biel und Max Duroldt in Osnabrück vor Ort. Bei Fragen bzw. Problemen erreicht ihr uns unter den bekannten Telefonnummern.