Rot-Weiße Winterferien im Fanprojekt Zwickau
Wir bitten um zügige Anmeldung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Wir bitten um zügige Anmeldung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Am Dienstagabend fand in unseren Räumlichkeiten die etwa dreistündige Lesung "Wir Wochenendrebellen" mit den beiden Autoren statt. Etwa 30 Gäste lauschten dabei Jason und seinem Vater, die nicht nur aus dem Buch lasen sondern uns auch an der einen oder anderen ganz privaten Diskussion teilhaben ließen. Dafür möchten wir uns recht herzlich bedanken.
Die anwesenden Zuhörer haben für die Neven Subotic Stiftung, die sich den Bau von Wasserbrunnen in Afrika zur Aufgabe gemacht hat, an diesem Abend 250 Euro gespendet. Die beiden Autoren verzichteten dafür auf ein Honorar.
Wir haben einige Bilder zusammengestellt, die noch einmal auf eine arbeitsreiche Zeit des nun bald endenden Jahres 2018 zurückblicken lassen. Unzählige Spielbegleitungen, regelmäßige Sportangebote, Bildungsveranstaltungen, Gedenkstättenfahrten, Einzelfallhilfen, U18- Fahrten, Ferienangebote und den inzwischen 6. FSV Zwickau Fan-Weihnachtsmarkt haben wir in diesem Jahr durchgeführt.
Wir danken allen Fans für das Vertrauen in unsere Einrichtung und die gute Zusammenarbeit. Ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung unserer Arbeit geht ebenso an unsere Netzwerkpartner und Zuwendungsgeber.
Ein ganz besonderer Dank gilt insbesondere den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern des Fanprojektes.
Das Neue Jahr beginnen wir am 08.01.2019 um 18:00 Uhr mit der Lesung „Wir Wochenendrebellen“. Am 11.01.2018 steigt bei uns der mittlerweile traditionelle Neujahrsempfang mit einem Benefizkonzert zugunsten des FSV Zwickau e.V. mit der Band „MotDor“. Beginn ist 19:00 Uhr.
Bis dahin wünschen wir Euch ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2019.
Für alle Daheimgebliebenen übertragen wir das Spiel des FSV Zwickau in Halle am kommenden Samstag bei uns im Fanprojekt auf Großbildleinwand. Wir öffnen unsere Räumlichkeiten in der Paul-Fleming-Str. 13 ab 13:30 Uhr.
Am Sonntag übertragen wir ab 13:30 Uhr das Spiel von Dynamo Dresden in Duisburg.
Vom 24.12.18 - 06.01.19 befinden wir uns in den Weihnachtsferien und unsere Räumlichkeiten bleiben in diesem Zeitraum geschlossen.
Allgemeine Informationen
Fanutensilien
Es sind folgende Fanutensilien erlaubt:
Foglende Fanutensilien sind nicht erlaubt:
Anreise
PKW
Da es in direkter Stadionnähe nur sehr begrenzte Parkmöglichkeiten gibt, empfielt die Polizei und der Hallesche FC den Gästefans den bewachten Parkplatz am Böllberger Weg 116 (GoogleMapsMarkierung) zu benutzen. Dort stehen Busse bereit, die die Fans zum Stadion und nach dem Spiel wieder zurück zum Parkplatz fahren.
Zug
Zum Spiel des FSV Zwickau beim Halleschen FC begleitet das Fanprojekt Zwickau e.V. folgende Zugverbindung:
Hinfahrt
Bahnhof | Zeit | Gleis | |
Zwickau Hbf |
ab 10:04 |
2 | S-Bahn |
Halle Hbf | an 11:49 | 13 |
Für den Weg zum Stadion und wieder zurück zum Hauptbahnhof in Halle ist ein kostenloser Shuttle per Straßenbahn vorgesehen. Es stehen sowohl am Hauptbahnhof vor dem Einstieg in die Straßenbahn, als auch vor dem Gästeeingang jeweils zwei Dixie-Toiletten für Gästefans bereit.
Rückfahrt
Je nach dem, wann die Zwickauer Fans wieder auf dem Hauptbahnhof in Halle eintreffen, erfolgt die Rückfahrt um
16:41 Uhr (Ankunft in Zwickau 18:45 Uhr) oder um
17:14 Uhr (Ankunft in Zwickau 18:58 Uhr).
Wir sind mit den Mitarbeitern Frank Biel (fährt mit dem Transporter) sowie Max Duroldt (begleitet die Anreise per Bahn) in Halle vor Ort. Bei Fragen bzw. Problemen erreicht ihr uns unter den bekannten Telefonnummern.
Die letzte U- 18 Fahrt des Jahres 2018 sollte uns nach Münster und Dortmund führen. Wir möchten uns im Namen der Jugendlichen beim Fanprojekt Dortmund für die Hilfe bei der Organisation und die Gastfreundschaft bedanken.
Frank und Michael
Am Samstag, den 15.12.2018 um 7:35 startete der erste Tag unserer U- 18 Fahrt nach Münster. Die vier Stunden lange Fahrt verbrachten wir mit diskutieren über verschiedene Themen, beispielsweise über Fanzenen. Halb zwei kamen wir in Münster an. Dort bezogen wir unsere Jugendherberge. Danach fuhren wir zum Spiel Preußen Münster vs. FSV Zwickau. Natürlich gewannen die rot-weißen mit 2-0. Damit hat der FSV Plätze gutgemacht. Nach Abpfiff fuhren wir direkt zum Spiel Dortmund vs. Bremen. Hier gewannen die schwarz- gelben mit 2:1. Es war für alle ein großes Ereignis im größten Stadion Deutschlands zu stehen. Außerdem war das Stadion ausverkauft, dementsprechend war auch die Stimmung sehr gut. Nach dem Spiel gingen wir noch ins Fanprojekt Dortmund, wo wir alle Aufkleber und Getränke bekamen. Im Fanprojekt des konnten wir uns aufwärmen, da es draußen etwa -2 Grad kalt war. Anschließend fuhren wir zur Goldenen Möwe. Danach fuhren wir in die Jugendherberge. Von diesem Tag waren wir so geschafft, dass wir uns noch kurz unterhielten und dann einschliefen. Das war Tag eins der U-18 Fahrt.
F.G.
Nach dem 1.Tag unserer U-18 Fahrt ging es am frühen Morgen um 7.30 aus dem Bett, um frühstücken zu gehen, was alles frisch gemacht wurde. Danach sind wir von unserer Jugendherberge in Lünen nach Dortmund ins Deutsche Fußballmuseum gefahren. Dort angekommen, mussten wir noch einige Minuten in der Kälte stehen bleiben, doch das war auszuhalten. Wir sind reingegangen und sind erstmal eine riesige Rolltreppe hochgefahren, wo an den Seiten die ganzen Fußballklubs der 1.-2.Liga aufgemalt waren. Oben angekommen haben wir ein Bild mit der Startelf vom Wunder vom Bern gemacht, wo jeder zwischen einen Spieler standen. Dann haben wir uns über die Historie des Fußballs informiert. Am Ende des "ersten" Rundganges saßen wir in einem 3D Kino, wo man uns die vier WM Titel, die Deutschland gewonnen hat, vorgestellt worden. Dann sind wir eine Treppe runter gegangen, und da unten standen, die WM und EM-Pokale, die Deutschland gewonnen hat. Nachdem wir uns die Pokale angekuckt haben, kamen wir in einen "allgemeinen" Bundesliga Raum, wo wir uns in eine Kommentatoren Kabine setzten konnten, und sogar selber ein Spiel kommentieren durften. Es gab auch noch eine Nachtstellung von einem Tor des Jahres per Fallrückzieher, an der man genau in die gleiche Position gehen konnte wie beim Tor und die Meisterschale und der DFB-Pokal waren auch ausgestellt. Am Ende konnte man noch sehen, wo der DFB-Pokal ausgelost wird. So ging der Abschnitt Fußballmuseum für uns auch zu Ende und wir traten so gegen 12.30 die Heimreise an.
L.N.